Beginn
Freitag, 24. Juli 2020, um 12.00 Uhr
Ende
Samstag 1. August 2020, ca. 18.00 Uhr
Frühest mögliche Ankunft
Donnerstag, 23. Juli 2020 ab 15.00 Uhr !
Bis zu diesem Zeitpunkt sind andere Gäste auf dem Land.
Eine frühere Ankunft ist nur nach Absprache mit Eva Maringer möglich und es wird eine Mitarbeit bei den Aufbau- und Vorbereitungsarbeiten erwartet.
Anreise
Informationen findest Du unter dem Link Anreise.
Registrierung
Alle Teilnehmenden füllen am Freitagvormittag im Registraturzelt vor Ort ein Anmeldeblatt aus.
Gesundheit
Der Lebenstanz ist kein Ersatz für eine ärztliche oder psychotherapeutische Behandlung. Er ist für Teilnehmende geeignet, die körperlich und geistig gesund und normal belastbar sind und die volle Verantwortung für sich selbst übernehmen können. Wir als Leitungsteam sehen uns gemeinsam mit dem Arzt verantwortlich für die Gesundheit aller Teilnehmenden. Bei Bedenken, ob eine Person den physischen oder psychischen Anforderungen des Tanzes gewachsen ist, behalten wir uns vor, entsprechende Massnahmen zur Unterstützung zu ergreifen oder diese Person nach Hause zu schicken.
Psychische Gesundheit
Der Tanz ist für Menschen in einem labilen psychischen Zustand (insbesondere mit Neigung zu psychotischem oder manischem Zustandsbild) nicht geeignet.
Verantwortung
Alle Teilnehmenden sind freiwillig am Lebenstanz und tragen die volle Verantwortung für sich und ihre Handlungen. Sie kommen für ggf. verursachte Schäden selbst auf und stellen die Veranstalter von allen Haftungsansprüchen frei.
Übernachtungsmöglichkeit für ältere oder handicapierte Teilnehmende:
Es besteht die Möglichkeit im Guesthouse in einem "normalen" Bett zu übernachten. Bitte direkt und in eigener Verantwortung bei Pat und Russel (www.lavaldieu.fr) reservieren und bezahlen.
Ausflüge
Alle bleiben während der gesamten Zeit (Aufbau, Zeremonie, Abbau) auf dem Land. Ausflüge sind nicht möglich.
Abfall/Material/Stühle
Es versteht sich von selbst: Sämtliches Material, das Du mitbringst, musst Du wieder selbst vom Land wegbringen, auf die Heimreise mitnehmen. Dazu gehören auch defekte Gegenstände, die nicht in einen Müllsack passen, wie z. B. kaputte Campingstühle. Wenn Du an der Gruppenreise mit Bus teilnimmst und Du im folgenden Jahr wiederkommst, besteht die Möglichkeit, dass Du Deinen Campingstuhl auf dem Land einstellen kannst.
Haustiere
Haustiere können nicht mitgebracht werden.
Fotografieren
Ist nur außerhalb der Zeremonien möglich. Medizingegenstände sollen nicht fotografiert werden. Falls Du Aufnahmen von Personen machst, bitte die entsprechende Person ansprechen und ihr auch Deine Bilder zeigen. Ohne Absprache mit dem Leitungsteam dürfen keine Fotos ins Internet gestellt werden. Um den Persönlichkeitsschutz der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Lebenstanzes zu gewährleisten, muss in jedem Fall ein Passwortschutz installiert werden.
Elektrische Geräte
Es besteht keine Möglichkeit deine elektrischen Geräte auf dem Campingplatz aufzuladen. Das bestehende Stromsystem ist nur für die Infrastruktur des Tanzes ausreichend (zBsp. Küche, Arztzelt).
Du kommst vorbereitet zum Tanz. Siehe dazu die ausführlichen Beschreibungen zur spezifischen Vorbereitung als TänzerIn, SängerIn oder HüterIn. Während der Aufbauzeit besteht kein Raum für das Basteln und Fertigstellen von Schildern, Trommelschlägeln oder Kraftstäben.
Gastschilde und Gastbänder
Für Freunde und Angehörige können in einem eigenen Bereich des Tanzplatzes Schilde und Regenbogenbänder aufgehängt und wachgetanzt werden. Als Ausgleich werden dafür € 70.- ¦ CHF 90.- an die Lebenstanzkasse bezahlt.
Allgemeine Ausrüstung und was sich bewährt hat
Zelt - Outdoorkleidung - Robuste Schuhe - Regenschutz, Gummi- Stiefel - Taschenlampe (Ersatzbatterien) - Sitzgelegenheit (z.B. Campingstuhl) - Essgeschirr, Besteck, Geschirrtuch und Beutel zur Aufbewahrung - Nähzeug - Toiletten-/ Hygieneartikel - Schlafsack, Isomatte - neutrale Sonnencreme - Plastikplane - Schnur - Taschenmesser - Kopfbedeckung - Trinkflasche - Handtücher für die Schwitzhütten - für Raucher: Dose für die Kippen
Ausrüstung für Kinder und Jugendliche im Kindercamp
dazu gibt es eine Packliste.